Das OCT zur Diagnose der AMD
Mit dem "SD-Spectralis OCT" zur Analyse der Netzhaut bei Erkrankungen der Netzhautmitte (Makula) können die Netzhautstrukturen wie unter dem Mikroskop als Schnittbild der gesamten Netzhautschicht dargestellt werden. Dadurch werden immens neue Möglichkeiten der Netzhaut-/Makuladiagnostik möglich.
Augenhintergrund, Normalbefund. Normale Aufsicht wie mit einem Fotoapparat. Normalbefund
Geographische Atrophie (trockene AMD) im Autofluoreszenbild mit dem SD-OCT
Drusen. Oft der Beginn einer AMD. Dieses Stadium wird oft nicht vom Patienten wahrgenommen, weil er noch keine Seheinschränkungen hat.
Die Bilder wurden freundlicherweise von Heidelberg Engineering zur Verfügung gestellt